main rheiner · reise: marseille und die paradiese der kleinen leute - auf spurensuche in den winzigen häfen der großen stadt/häuschen am wasser werden von generation zu generation vererbt

main rheiner · reise: marseille und die paradiese der kleinen leute - auf spurensuche in den winzigen häfen der großen stadt/häuschen am wasser werden von generation zu generation vererbt home sitemap impressum onlinewerbung anzeigenservice leserservice abobestellung archivservice   so, 21.10. mo, 22.10. di, 23.10. nachrichten regional welt-ticker videonews wirtschaft börse sport meldungen liveticker ergebnisdienst formel 1 fußball sportvereine anzeigen familienanzeigen immobilien kfz stellen reisen bekanntschaften flohmarkt handelsregister anzeigenservice inserieren ausgehen ticketshop terminkalender termintipps gastronaut ausflugstipps interaktiv blogs branchenbuch gewinnspiel grußkarten partnersuche rss newsfeed sms spiele x sucht y magazin horoskop immo-journal motor-journal mobillinks multimedia regiolinks reise stellen-journal wetter service geld & tarife wirtschafts-tipp  reise: frankreich / südfrankreich / marseille marseille und die paradiese der kleinen leute auf spurensuche in den winzigen häfen der großen stadt/häuschen am wasser werden von generation zu generation vererbt im süden der 57 kilometer langen und zu marseille gehörenden küste liegt les goudes. in dem fischerdorf hatte fabio montale, romanfigur von jean-claude izzo, ein häuschen geerbt. foto: elke sturmhoebel vom 02.09.2006   es gibt nichts angenehmeres, als morgens am meer zu frühstücken, wenn man nichts zu tun hat." als fabio montale, der melancholische held der marseille-trilogie von jean-claude izzo, zu dieser erkenntnis gelangte, pflegte er den müßiggang. als polizist hatte er resigniert das handtuch geworfen und wollte nun eigentlich nichts weiter tun als fischen, karten spielen, beim pétanque die aperitifs ausspielen und hin und wieder in den calanques wandern. praktisch, dass der ex-polizist ein cabanon von seinen eltern geerbt und instandgesetzt hatte. die hütte "war alles andere als luxuriös, aber acht stufen unter meiner terrasse lagen das meer und mein boot. kaum zu glauben für jemanden, der noch nie hier draußen war, dass dieser kleine, sonnenverbrannte hafen ein stadtteil von marseille ist", heißt es im kriminalroman. les goudes ist einer von den 14 häfen marseilles und liegt etwa zwölf kilometer vom stadtzentrum entfernt. ganz im süden, kurz bevor die asphaltierte straße endet und die tief eingeschnittenen buchten der calanques beginnen. schon auf dem weg dorthin trifft man auf die paradiese der kleinen leute: die cabanons. kleine refugien sind das, wo man den lieben gott einen guten mann sein lassen kann. die winzigen wochenendhäuschen geben ein bild von der lebensart und der freizeitkultur vergangener tage. genutzt werden sie noch immer. als marseille im 19. jahrhundert immer größer wurde, wuchs auch der drang der bewohner, mal rauszukommen. und bald schon sehnte man sich nach einem häuschen am wasser, wo man die kostbaren freien stunden in muße verbringen konnte. also ging man los und zimmerte sich, wo es einem gefiel, vier wände zusammen. in endoume zum beispiel stehen die sehr individuell gestalteten cabanons in der ersten reihe. mit der fertigstellung der corniche im jahr 1863, der fünf kilometer langen küstenstraße südlich des alten hafens im stadtzentrum, entdeckten die bewohner den charme des quartiers vor der haustür. inzwischen ist der stadtteil einer der teuersten marseilles - mit quadratmeterpreisen von 3000 bis 3500 euro. in endoumes buchten malmousque und maldormé stehen einfache cabanons und prächtige sommerresidenzen einträchtig nebeneinander. dem wohlhabenden bürgertum gelüstete es damals nämlich ebenfalls nach einer freizeit-immobilie in exponierter lage. auf einem spaziergang entdeckt man die schönheiten des viertels: endlose treppen, abschüssige gassen, auf felsen thronende villen aus der belle Époque mit traumhaften gärten - und daneben die cabanons. kieloben, zum schutz vor dem mistral, liegen alte ausladende holzboote, "pointus marseillais" genannt. auf felsen rekeln sich müßiggänger und halten ihren bauch in die sonne. von der bar "les flots bleus", direkt an der corniche, kann man die bucht von marseille mit ihren kleinen inseln zu einem großteil überblicken. es ist ein richtiger logenplatz unter den augen des fußballstars zinedine zidane, dessen porträt hier eine ganze giebelwand einnimmt. im vergleich zu den cabanons in endoume sind die im süden bescheidener. am strand von pointe rouge wirken sie eher wie bootsschuppen. und in verrerie, kurz vor dem idyllischen hafen von madrague, sind die veranden der cabanons nur von bastmatten voneinander getrennt. der kleine strand, "boulevard bonne brise" genannt, ist auch für besucher eine gute adresse. bei "chez dédé" kann man zwar nicht frühstücken, dafür werden aber preiswerte, leckere fischgerichte serviert. auf der terrasse sitzt man fast mit den füßen im wasser. bei gegrillten sardinen und einem rosé lässt sich herrlich die untergehende sonne beobachten und den großen fährschiffen hinterherschauen, die auf korsika und nordafrika kurs nehmen. von generation zu generation werden die cabanons vererbt. fabio montale würde sich im grab umdrehen, wenn er wüsste, dass viele besitzer in les goudes den verlockungen des geldes nicht widerstehen konnten und ihre sommerfrischen an hauptstädter verkauft haben. der hochgeschwindigkeitszug tgv braucht seit 2001 nur noch drei stunden von paris nach marseille. und seitdem zur fußballweltmeisterschaft 2002 in der einst verrufenen stadt mit der sanierung begonnen, straßen und viertel aufgeräumt und aufgemöbelt wurden, ist marseille hip geworden. inzwischen ist die kriminalitätsrate auch nicht größer als in anderen großstädten. dass zugereiste und wochenend-ausflügler einen begehrlichen blick auf die cabanons werfen, ist daher nicht erstaunlich. die objekte haben schließlich alle meerblick. in callelongue, einen kilometer hinter les goudes, beginnen die calanques-fjorde, die sich in die höchsten steilklippen frankreichs gefräst haben und seit 1975 unter naturschutz stehen. nur zu fuß oder mit dem boot gelangt man in die zau-berhaften buchten mit ihren kleinen sandstränden. in der calanque von sormiou bilden über 100 weinberankte datschen mit roten dächern ein kleines dorf. was für eine idylle! nicht für geld und gute worte würde hier jemand sein cabanon aufgeben. der größte teil des 4000 hektar großen kalksteinmassivs liegt im 9. arrondissement von marseille. in der heißen jahreszeit zwischen 1. juli und 12. september, wenn die garrigue wie zunder brennen kann, sind die calanques auch für kletterer und wanderer gesperrt - bis auf den gut 20 kilometer langen wanderweg "gr 98" von callelongue bis cassis. danach ist es ohnehin am schönsten. denn "in marseille behält der herbst manchmal bis ende oktober einen sommerlichen beigeschmack. schon die leiseste brise belebt die thymian-, minze- und basilikumdüfte", sagt fabio montale, der es wissen muss. schließlich stammt er von hier. elke sturmhoebel informationen: maison de la france, zeppelinallee 37, 60325 frankfurt/main, telefon: 0900/1570025 (49 cent/min.), info.de@franceguide.com, www.franceguide.com oder www.marseille-tourisme.com zurück   artikel kommentieren alle nachrichten dienen zur persönlichen information.die weiterverwendung und reproduktion ist nicht gestattet. haftungsausschluss: wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei einfluss auf die gestaltung und die inhalte der gelinkten seiten haben. für die seiteninhalte sind ausschließlich die anbieter verantwortlich. rhein main multimedia haftet nicht für die inhalte der gelinkten seiten bzw. unterseiten. diese erklärung gilt für alle auf unserer homepage angebrachten links und für alle inhalte der seiten, zu denen links oder banner führen. der user erkennt den haftungsausschluss an.  aktuell motor hier erwarten sie testberichte zu autos und motorrädern sowie autourteile. kommunikation / medien weitere informationen zu kommunikation und medien multimedia artikel rund um das thema computer und software. reise reiseberichte und reiseurteile reisen fÜr leser reisemarkt vielfältige reiseangebote mit dem bus, der bahn sowie dem flugzeug. clubtouren, ferienfahrschulen, seereisen.  service archiv sie können selbst recherchieren oder recherchieren lassen ergebnisdienst wie hat ihr verein gespielt? die ergebnisse finden sie bei uns noch vor andruck der zeitung. mobil infos zu bus-, bahn- und flugverbindungen u.v.m. pepper-termine? hier erfahren sie, wie ihre veranstaltung in pepper kommt! regiolinks interessante links aus ihrer stadt stadt mainz im mainzer vereinsatlas finden sie mehr als 1400 vereine. wetter stadt,deutschland, europa und wettertipps  

main rheiner · reise: marseille und die paradiese der kleinen leute - auf spurensuche in den winzigen häfen der großen stadt/häuschen am wasser werden von generation zu generation vererbt   Précédent 343  Précédent 342  Précédent 341  Précédent 340  Précédent 339  Précédent 338  Précédent 337  Précédent 336  Précédent 335  Précédent 334  Précédent 333  Précédent 332  Précédent 331  Précédent 330  Précédent 329  Précédent 328  Précédent 327  Précédent 326  Précédent 325  Précédent 324  Précédent 323  Précédent 322  Précédent 321  Précédent 320  Précédent 319  Précédent 318  Précédent 317  Précédent 316  Précédent 315  Précédent 314  Suivant 345  Suivant 346  Suivant 347  Suivant 348  Suivant 349  Suivant 350  Suivant 351  Suivant 352  Suivant 353  Suivant 354  Suivant 355  Suivant 356  Suivant 357  Suivant 358  Suivant 359  Suivant 360  Suivant 361  Suivant 362  Suivant 363  Suivant 364  Suivant 365  Suivant 366  Suivant 367  Suivant 368  Suivant 369  Suivant 370  Suivant 371  Suivant 372  Suivant 373  Suivant 374